Die Marke Paris Charlie Crane bietet eine sammlung von kindermöbel für babys und kinder er wurde sehr sorgfältig geschaffen.Gründet im Jahr 2013, ist ihre Ambition, wertvolle Kinderdesignmöbel inspiriert von Erwachsenen-Design zu schaffen, die in die Kinderwelt übertragen wird.
In unseren modernen Innenräumen sind die Delimitationen zwischen Räumen und Zimmern zunehmend schmutzig.Mit den Kreationen von Charlie Craneund die eltern fühlen sich stolz, die möbel ihrer kinder durch das ganze haus zu zeigen.Die Hamaka kombiniert sich mit der Dekoration des Saal; der Thron sieht sich mit dem Tisch und den Tischstühlen harmonisiert, und die Hügel wird zu einem Kunstwerk!
Charlie Crane bevorzugt den nutzung nördlicher und natürlicher materialien, wie abedul holz, die es ermöglicht, komplexe formen zu sculpieren und objekte zu runden.Darüber hinaus hat er eine milde Touch-Sensation, ideal für Kinder.Diese Technik hat auch den Vorteil, viel präziser als die Sammlung einzelner Holzteile zu sein, was die Herstellung von Holzteilen ermöglicht ausgezeichnete qualität zu einem erschwinglichen preis.Wir sollten auch den Metall, insbesondere den Rohr, erwähnen, der erneut die Schaffung komplexer und runde Formen ermöglicht.
Charlie Crane sie hat einen wirklich redaktiven ansatz.Sie arbeiten vor allem mit den designer.Diese neue französische Generation schätzt tradition der technischen exzellenz, vor allem die französischen Pionierer der 1950er Jahre (Prouvé, Perriand, Hitier ...), Verbündete mit der Öffnung zu vielen ausländischen Einflüsse.Insbesondere das skandinavische Design der 1950er und 1960er Jahre und das jüngste Vegetale Design.
Die ersten Produkte von Charlie Crane, der sessel-Hamaka LEVO (foto) und der wechseln NOGA, wurden von zwei Designern, die in der Boule School ausgebildet wurden, erstellt: Erick Demeyer und Steven Leprizé, die sich in der ARCA-Agentur versammelten.Die der Thron Tibus er wurde von Gaspard Tiné-Berès und Tristan Kopp des Re-Do-Studios gegründet.Die konvertierbar Bett MUKA von Gaspard Tiné-Berès und schreibtisch BAKI von Erick Demeyer.